Alle hier angegebenen Seminare und/oder Kurse finden auf dem Kastanienhof in Lauenhagen statt.
Unser besonderes Anliegen ist und bleibt der faire und gute Umgang mit dem Pferd, nicht nur beim Reiten.
Bodenarbeit, Freiarbeit, aber auch jeglicher Umgang mit dem Pferd außerhalb des Sattels, findet zum Großteil nonverbal, also körperlich und mental statt. Pferdeflüstern ist keine Zauberei, sondern die sensible Anwendung aller Signale und Energien die wir mit unserem Körper aussenden. Das Pferd als Fluchttier, feinster Leser dieser Sprache aus großen Entfernungen hinweg, gibt uns hier immer wieder Rückmeldung. D.h. jeglicher Umgang mit dem Pferd findet immer im partnerschaftlichen und freundlichen Miteinander statt.
Durch die bewusste Wahrnehmung dessen, was unser Pferd uns spiegelt, können wir reflektieren und unsere nonverbale Sprache verändern. Das betrifft nicht nur das Erkennen, wo wir uns innerhalb eines Raumes mit dem Pferd befinden und welche Körperbewegungen wir gerade ausführen, sondern auch Muskelspannung, Mikro-Bewegungen, Atemfrequenz.
Diese reflektierte Wahrnehmung und Veränderung hilft uns nicht nur im Umgang mit dem Pferd. Dennoch ist in diesen Seminaren, der Schwerpunkt ausschließlich hier gelegt.
Wer träumt nicht davon, sich mit diesem wunderbaren Wesen wortlos zu verstehen? Sich vertrauens- und freudvoll zum gemeinsamen Tanz zu verbinden?
Ganz abgesehen davon, geben wir damit unseren Pferden die Sicherheit verstanden und gesehen zu werden. Bindung und Vertrauen sorgen auch beim Reiten und im täglichen Umgang mit dem Pferd für eine bessere Verbindung und mehr Sicherheit. Das Pferd erkennt uns als verlässlichen Partner und kann uns auch in Schrecksituationen vertrauen.
Für die Arbeit mit dem Jungpferd- dem Problempferd, aber auch als Muskelaufbautraining und effektive Abwechslung im Trainingsalltag kann die Bodenarbeit/Freiarbeit/Zirkuslektion eingebaut werden.
Alle Veranstaltungen sind auf eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern limitiert, deshalb ist eine Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich
Folgende Kurse finden auf dem Kastanienhof statt
(Lüdersfelder Straße 7, 31714 Lauenhagen)
- 23.01.2023 Kurzkurs mit 7 Einheiten für erwachsene (Wieder-)Einsteiger
- 18.03.2023 Reiten und Umgang, Vertiefungsseminar (Grundlagen) mit dem Pferd für erwachsene (Wieder-)Einsteiger
- 15.04.2023 Einstieg in die Bodenarbeit und Hilfengebung im Sattel
Die Beschreibung der Kurse untenstehend in chronologischer Reihenfolge:
Ab Januar bieten wir einen Kurzkurs für Erwachsene (Wieder-)Einsteiger an
Montags von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr
Wir legen Wert auf den gesamten und respektvollen Umgang mit dem Pferd. Korrektes Führen, feine Kommunikation mit dem Pferd mittels richtiger Körpersprache am Boden und natürlich gesundes Reiten für Mensch und Pferd mit Sitzschulung.
Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe von 4 Personen statt. Damit jede/r Reiter/in individuell gefördert werden kann.
Unsere gut geschulten und braven Lehrmeister sind gut ausgebildete Tinker und Barockpintos. Sie haben ein Stockmaß von 142 - 153 cm.
Uns steht eine kleine Reithalle zur Verfügung. Eine private und ruhige Atmosphäre ist auf unserem schönen Kastanienhof gewährleistet.
Am ersten Tag werden wir die Einheit um 30 Minuten verlängern, damit wir gemeinsam die Pferde vom Paddock holen und putzen können. Ab der zweiten Einheit werden die Pferde von den Reitschülern eigenständig geholt und geputzt und wir treffen uns mit dem fertig geputztem Pferd am Putzplatz um gemeinsam in die Reitstunde zu starten.
Die Teilnehmer sind dann bereits vor Stundenbeginn vor Ort um "Ihr" Pferd zu putzen.
Termine: Montags von 17:30 Uhr – 18:30 Uhr (60 Minuten)
Kursgebühr und Zahlungsweise:
O 245 Euro bar am ersten Tag
Termine:
Januar: 23.
Feb: 06. / 13. / 20. / 27.
März: 06. / 13.
Teilnehmerzahl min. 6 - max. 8 Personen
Kostenpunkt pro Person 120 Euro
Bereits beim Führen können wir sicher vom Boden aus eine reibungslose Kommunikation mit dem Pferd herstellen. Alles was wir hier bereits geklärt haben, muss im Sattel meistens nicht (oder nur kurz) wiederholt werden. Häufig finden bereits hier Kommunikationsfehler statt, die sich im Sattel weitertragen und für Mißverständnisse auf beiden Seiten, Unmut oder gar Angst führen.
Teilnehmerzahl min. 6 - max. 8 Personen
Kostenpunkt pro Person 120 Euro