Meine Preise orientieren sich im therapeutischen Bereich an die Empfehlung des PI - Berufsverband für Fachkräfte Pferdegestützter Interventionen e.V. Meine Mitgliedsnummer lautet 0278.


Da jeder Mensch unterschiedlich ist und jedes Symptom, jede Erkrankung hoch individuell zu betrachten ist, wende ich in allen meinen Therapiestunden Elemente aus allen erlernten Techniken und Therapiemethoden an. Deshalb ist der Preis für die pferdegestützte Therapie bei mir persönlich einheitlich gehalten. 


DIe Preise für Reittherapiestunden bei einem unserer Therapeut*innen  unseres Therapieteams sind etwas günstiger, da wir uns in diesen Stunden nicht um psychologische Aspekte kümmern.

 

Die Preise für ganzheitlichen Reitunterricht setzen sich aus den Kosten für die aufwendige pferdegerechte Haltung, das intensive Training und der Grundausbildung von Pferd und Reitlehrer/in und den sehr vorsichtigen Einsatz meiner Pferde zusammen.

Mir ist es wichtig, dass Sie die besten Lehrmeister erhalten, die Ihnen auf Ihrem Weg in die Reiterei – oder Ihren Kindern, feinfühlig und freundlich Rückmeldung geben. Dies ist nur möglich, wenn die Pferde und Ponys ausreichend ausgebildet, gesund und glücklich sind und vorsichtig eingesetzt werden. Feinste Reaktionen erhalten Sie auch nur, wenn sich die Pferde wohl fühlen und sich auf einen Dialog mit dem Reiter einlassen. Um dies zu erreichen und zu erhalten, investiere ich viel Zeit in die Ausbildung und die regelmäßige Korrektur der Tiere. Jedes Pferd/Pony wird seinem einzigartigen Charakter entsprechend erkannt, behandelt und gefördert. Ich lege Wert auf gut ausgebildete Pferde, die verstehen wie sie sich gesund bewegen. Deshalb findet bei mir jegliche Arbeit komplett ohne Ausbinder statt


Bei uns steht der gesamte Umgang mit dem Pferd im Mittelpunkt. Beim Reiten arbeiten wir nicht nur an der korrekten Ausführung der Hilfen sondern vorab intensiv daran, dass wir die korrekten Hilfen aus einer gesunden und sicheren Reiterposition fein geben können. Wir bilden immer ein Team mit dem Pferd und es ist wichtig, seinen Teampartner kennen- und lesen zu lernen und mit ihm gemeinsam schöne Stunde zu verbringen. Bei den unten angegebenen Preisen sind die Kosten für eines meiner Lehrpferde oder Lehrponys bereits enthalten.

 

Leistung

Therapeut

Kosten ohne Vertrag

 Kosten mit Vertrag

 Monatliche Grundgebühr

Psychotherapeutische Betreuung mit Pferden (auch Traumatherapie) 

Melanie Smaka

115 Euro/50 Minuten

109 Euro/50 Minuten

 

Therapeutische Betreuung 

Melanie Smaka

115 Euro/50 Minuten

109 Euro/50 Minuten

 

 

 

 

95 Euro / 45 Minuten

50 Euro

Pferdegestützte Therapie für Kinder

Melanie Smaka


45 Euro / 30 Minuten

50 Euro

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pferdegestützte Therapie für Kinder

 Therapeut*in aus dem Team


45 Euro / 30 Minuten

50 Euro

Pferdegestützte Therapie

 Therapeut*in aus dem Team

75 Euro / 45 Minuten

60 Euro / 45 Minuten

50 Euro

Pferdegestützte Therapie

 Therapeut*in aus dem Team

95 Euro / 60 Minuten

80 Euro / 60 Minuten

50 Euro

 

 

 

 

 

Therapeutische Gruppenbetreuung

Melanie Smaka/

andere Therapeuten

Bitte sprechen Sie mich an


 

Reitunterricht, Bodenarbeit, Freiarbeit, Sitzschulung,  (Einzelbetreuung)

Melanie Smaka

80 Euro pro Einheit inkl. Putzen (Gesamt 60 Minuten)


 

 

Reitunterricht für Kinder (Einzelunterricht)

Melanie Smaka

40 Euro/30 Min.


 

BKR-Schulung

Melanie Smaka

90 Euro/60 - 75 Minuten


 

Coaching

Melanie Smaka

130 Euro/50 Minuten


 

 

Zum Kennenlernen sind 3-5 Therapiestunden einzeln möglich. Bei Abschluss eines Therapievertrages, vereinbaren wir einen wöchentlichen Termin der fest für Sie reserviert wird. Nach Absprache ist auch ein Termin im 14tägigen Rhythmus möglich. Sie zahlen (außer bei der psychotherapeutischen pferdegestützten Therapie) eine monatliche Grundgebühr von 50 Euro, zzgl. der vereinbarten Therapiestunden. Die Grundgebühr ist unabhängig von der Wahrnehmung Ihrer Therapiestunden fällig. 

 

In allen Stunden ist das gemeinsame Putzen, Vorbereiten, Satteln, Trensen genauso enthalten wie das Absatteln und Führen des Pferdes, da der gesamte Umgang mit dem Pferd wichtig ist und die Kommunikation in dem Moment beginnt in dem das Pferd/Pony uns sieht.


Familien, - Reit- oder Therapieurlaub ist bei uns ebenfalls möglich,  hierfür steht Ihnen eine schöne Ferienwohnung oder ein Zimmer direkt auf unserem Hof zur Verfügung.


Sollten Sie an Therapiestunden interessiert sein, melden Sie sich gerne.  Manchmal ergibt sich durch die Zusammenarbeit mit Stiftungen, gemeinnützigen Vereinen oder Fonds die Möglichkeit, dass wir die Kosten für die Stunden reduzieren oder ganz über Institutionen abrechnen können. 

 




AGB´s 01.08.2022

 

Mit der Buchung einer Veranstaltung willigen Sie in meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein.

 

  • Veranstaltungsort (Therapieort)  ist grundsätzlich unser Reit- und Therapiezentrum Kastanienhof in Lauenhagen (Lüdersfelder Straße 7)
  • Parken  ist direkt auf unserem Hof möglich.

 

Bitte haben Sie Verständnis für unsere nachfolgend aufgeführten Regeln. Diese dienen nicht nur dem Schutz meiner Tiere, sondern auch der Privatsphäre aller Kunden. Wir möchten Ihnen eine ruhige und geschützte Atmosphäre ermöglichen, in der Sie (bzw. Ihre Kinder) sich entspannen und entfalten können. 

 

  • Das Betreten des Stallgebäudes ist nur zu Stundenbeginn und bis zum Ende der gebuchten Einheit gestattet. Bitte warten Sie auf dem Hof, bis Sie hier von uns abgeholt werden.
  • Die Aufsichtspflicht beginnt mit Stundenbeginn und endet mit Stundenende (Veranstaltungsbeginn und -ende)
  • Geschwisterkinder sind so zu beaufsichtigen, dass sie den Ablauf der Stunden nicht stören
  • Fotografieren ist nicht erlaubt
  • Das Spielen mit dem Handy ist bei uns verpönt, wir mögen den Kontakt miteinander
  • Rauchen auf dem gesamten Gelände ist verboten
  • Die Pferde dürfen nicht gefüttert  werden 
  • Pferde dürfen nicht über den Zaun hinweg gestreichelt werden 
  • Die Paddockflächen dürfen nicht betreten werden

 

Teilnehmer die sich den Anweisungen und Regeln mehrfach widersetzen, können von der Veranstaltung/Therapie ausgeschlossen werden. Die Kosten für die Stunden, in denen Teilnehmer ausgeschlossen wurden, werden nicht erstattet.

 

Zur pferdegestützten Therapie/Reittherapie

müssen Reiter feste Schuhe und lange Hosen tragen und eine Reitkappe bzw. einen gut sitzenden Fahrradhelm mitbringen. 

 

Für die Teilnahme am Reitunterricht im Sattel ist folgende Kleidung verpflichtend:

lange Hose ohne Innennaht, festes Schuhwerk ohne Innenreißverschluss mit durchgehender Sohle und Absatz welches bis über den Knöchel geht (möglichst Reitstiefel, Reitschuhe). Wichtig ist eine gut passende Reitkappe mit 3- oder 4-Punkt-Befestigung. Das Tragen einer Sicherheitsweste wird freigestellt.

 

Das Tragen unpassender Kleidung kann zum Ausschluss der Reitstunde führen. Die Kosten für die jeweilige Stunde werden nicht erstattet. Wichtig ist auch den Außentemperaturen angepasste Kleidung und ggf. Regenkleidung. 

 

Vereinbarte Stunden finden bei jedem Wetter statt, Stundeninhalt bei schlechtem Wetter sind theoretische Einheiten, Sitzschulung oder sonstige Tätigkeiten am Pferd (Zirkuslektionen, Massage, Bodenarbeit). 

 

Da unsere Ponys und Pferde keine Gewichtsträger sind, gibt es für die jeweiligen Tiere eine individuelle Gewichtsgrenze. Die oberste Grenze beträgt 80kg.

 

Der Aufenthalt auf unserem Hof geschieht auf eigene Gefahr. Es gibt aus Rücksicht auf unsere Tiere keinen Winterdienst, der rutsch – und eisfreie Flächen gewährleistet. Das Mitbringen von Hunden ist nicht gestattet.

 

Alle unsere Tiere sind langjährig geschulte und erfahrene Therapietiere. Dennoch  handelt es sich um Tiere, die ihr Leben in aller Lebendigkeit verbringen. Sie toben, können witterungsbedingt an manchen Tagen schreckhafter sein als an anderen, können nach Fliegen austreten oder sich untereinander streiten. Deshalb erfolgt das Betreten der Wiesen und Paddocks nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Therapeuten/Reitlehrers und unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen am Pferd. 

 

Aus Respekt vor unseren Tieren streicheln wir sie nicht im Kopfbereich. Erst nach Aufbau einer Beziehung und gemeinsamen Kennenlernen, dürfen diese Annäherungen nach Erlaubnis des Therapeuten/Reitlehrers geschehen.

 

Die Bezahlung erfolgt bei allen Stunden, Verträgen oder Kursen entweder vorab per Überweisung nach Rechnungsstellung oder in bar direkt vor/nach der Einheit, gegen Quittung bzw. Rechnung.

 

Die vereinbarten Termine sind verbindlich. Sofern noch kein Vertrag abgeschlossen wurde, gelten folgende Absagemodalitäten. Bei Abschluss eines Vertrages mit uns, gelten die vertraglich aufgeführten Regelungen.

Aufgrund der exklusiven Bereitstellung unserer Zeit und eines ausgewählten Pferdes für  Sie, können Sie vereinbarte Stunden bis zu 5 Werktage vor Termin kostenfrei absagen. Ansonsten wird die Einheit zum jeweils gültigen Stundensatz berechnet. Bei einer Absage von 5 bis 2 Werktagen vor Termin fallen 50% des Honorars an. Bei einer Absage von weniger als 2 Werktagen vor der vereinbarten Einheit fällt ein Ausfallhonorar in voller Höhe an. Dies gilt auch für Absagen die aufgrund unvorhersehbarer und/oder unverschuldeter Ereignisse erfolgen. Eine Absage wird nur in schriftlicher Form per Mail an melanie.smaka@web.de oder postalisch anerkannt (hier gilt das Eingangsdatum des Postbriefes).

Bei Veranstaltungen/Kursen gilt: Sie können die Veranstaltung/Kurs bis 6 Wochen vor Beginn stornieren. Bei späterer Stornierung fallen folgende Pauschalen an: Bei Stornierung 

  • später als 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind 70% der Kursgebühr 
  • später als 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind 100% fällig. 

 

Verträge mit fest vereinbarten Terminen gelten als Kurs. Alle Kursstunden werden exklusiv für Sie freigehalten und werden auch bei Nichteinhaltung seitens des Kunden in voller Höhe in Rechnung gestellt.

 

Falls eine Veranstaltung nicht stattfindet, erhalten Sie rechtzeitig eine Benachrichtigung. Eine evtl. bereits erfolgte Zahlung wird ohne Abzug zurückerstattet. 

 

Die vereinbarten Stunden - egal ob Reit- oder Therapiestunden, finden entweder bei mir oder meinen Kollegen statt. Bei Verhinderung eines Therapeuten, werden die Stunden  von erfahrenen Kollegen übernommen.  Bei unseren Angeboten werden wir teilweise durch pferdeerfahrene Mädchen und Jungen unterstützt. Bei unpünktlichem Eintreffen besteht nur Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung bis zum geplanten Ende.

 

Teilnehmer von Veranstaltungen / Therapiemethoden mit Pferden, ist über die Spezifik, die im Zusammenhang mit der Behandlung unter Einbezug eines Pferdes besteht und hier insbesondere das erhöhte Risiko (Unfallgefahr, Allergiepotential, Verschleiß und Beschmutzung von Kleidung… usw.) umfassend informiert und aufgeklärt worden.

 

Im Rahmen einer Betriebshaftpflichtversicherung besteht selbstverständlich eine Reitlehrer- und Reittherapeutenhaftpflichtversicherung, ebenfalls sind alle unsere Therapietiere hier versichert. Da jedoch Reiten als Risikosportart eingestuft wird, wird empfohlen, eine private Unfallversicherung abzuschließen. Auch für Schäden an Kleidung kann keine Haftung übernommen werden.

 

Die AGB´s können jederzeit aus betrieblichen oder anderweitigen Gründen geändert werden. Es gelten die auf der Internetseite veröffentlichten und aktuellen AGB´s. Die geänderten Bedingungen werden spätestens drei Wochen vor ihrem Inkrafttreten an unserer Pinnwand ausgehangen und auf unserer Homepage veröffentlicht. Widerspricht der Reitschüler/Kunde der Änderung nicht innerhalb von zwei Wochen ab Kenntnis schriftlich, so gilt die Änderung ausdrücklich als angenommen.

 

 


 

 

Reit- und Therapiezentrum Kastanienhof

Melanie Smaka, Heilpraktikerin

Reittherapie, Traumatherapie und ganzheitliche Reitausbildung

Lüdersfelder Straße 7

31714 Lauenhagen

www.melanie-smaka.de

Mail: melanie.smaka@web.de

Tel: 0171-3649814





Nach oben