pferdegestützte Psychotherapie / Das bio-psycho-soziale Modell


Ich habe mich auf die Behandlung und Begleitung von psychischen Erkrankungen spezialisiert.

Bei schweren Krankheitsbildern sollte eine pferdegestützte Therapie nicht als alleinige Therapiemethode in Anspruch genommen werden. Sie kann jedoch die therapeutische Behandlung sehr günstig beeinflussen. Insbesondere bei einer schweren Traumatisierung ist die pferdegestützte Arbeit sehr hilfreich, um mit Hilfe der Tiere die emotionale Ebene besser zu erreichen.

Bei der pferdegestützten Therapie gehe ich davon aus, dass wir die Fähigkeit zur Selbstheilung in uns tragen.

Dabei sehe ich den Menschen als bio-psycho-soziale Einheit.

  1. Bio = Körperliche Reaktionen (Symptome)
  2. Psycho = die gedankliche Kommunikation mit sich selbst, die innere Stimme, also das, was wir denken, unsere Glaubenssätze und daraus entstehende Verhaltensmuster
  3. Sozial =Die Kommunikation mit der Umwelt (mit unseren Systemen - d.h. Familie, Verein, Arbeitgeber, Freunde usw.)

Das heißt, dass wir alles, was wir erleben auf mehreren Ebenen gleichzeitig verarbeiten.

Eine wichtige Folgerung aus dem bio-psycho-sozialen Modell ist, dass alles, was wir erleben und/oder  was an der Entstehung von Erkrankungen (und Heilung) deren Verlauf und der Festigung von Symptomen (oder Ressourcen) beteiligt ist, immer alles Ebenen betrifft. Dies gilt auch für die Behandlung von Störungen und Etablierung eines Wohlgefühls.

Gesundheit ist also kein statischer Zustand sondern bezeichnet die Kompetenz des menschlichen Gesamtsystems, Stress wirksam auf allen Ebenen situationsangemessen (und immer wieder an die eigenen derzeit vorhandenen individuellen Möglichkeiten angepasst) zu kontrollieren. Gesundheit muss in jeder Situation neu erarbeitet werden.

Dabei steht die Wahrung unserer menschlichen Grundbedürfnisse im Vordergrund. Diese sind, das Bedürfnis nach:

  • Kontrolle, Sicherheit
  • Bindung
  • Selbstwerterhöhung
  • und Unlustvermeidung bzw. Lustgewinnung

Werden eines oder mehrere unserer Grundbedürfnisse vernachlässigt, so stellt sich Krankheit ein. Diese Vernachlässigung kann durchaus "unbeabsichtigt" geschehen, wenn das entsprechende Grundbedürfnis durch ein anderes kompensiert wird. Dies kann durch Überforderung, eingeschränkte Funktionstüchtigkeit, aber auch durch einmaligen Schock oder Trauma unseres Systems geschehen. Haben wir einmal einen (scheinbar) wirksamen Mechanismus gefunden oder erleben wir bestimmte Situationen immer wieder, so entwickeln wir Mechanismen um diesen Erlebnissen umzugehen. Diese Mechanismen werden später automatisch abgerufen wenn ähnliche Situationen auftreten. Wir reagieren also autoregulativ.

Was ist aber, wenn sich unser System in traumatischen Situationen eine hilfreiche Regulation angewöhnt hat, diese Situation aber nicht mehr besteht? Oder wenn die Verarbeitung einer Situation stagniert  (z.B. bei einem Trauma)? Dann ist unser Regulations- (oder im Falle eines Traumas unseres "Heilungs-") mechanismus unterbrochen oder funktioniert nicht mehr der aktuellen Lebenssituation entsprechend. Grundbedürfnisse werden nicht mehr befriedigt, Krankheit kann entstehen.

Das heißt also, dass das langfristige Ziel der Therapie ist die Entwicklung und  Förderung  solcher Regulationsfähigkeiten,  um die eigenen Grundbedürfnisse kontinuierlich selbst zu befriedigen und somit an einem angemessenen gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.

Aus diesen Erkenntnissen ergibt sich die Schlussfolgerung:

 

  • dass jede "Störung"  ein kreativer Akt unseres Systems ist, um unsere Grundbedürfnisse sinnvoll zu befriedigen
  • dass jede Therapie ausschließlich an den individuellen Ressourcen  ansetzt
  • dass  jeder Patient lernen kann, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren
  • dass mit Hilfe des Pferdes als Co-Therapeuten mechanisierte Verhaltensmuster aufgedeckt und auf ihre Sinnhaftigkeit überprüft und aktualisiert werden können

Pferde spiegeln versteckte Gefühle und unstimmiges Verhalten. Sie erkennen dieses an der Körpersprache wie z.B. an Atmung und Muskeltonus des Menschen. Die Achtsamkeit auf den eigenen Körper und die Wirkung auf das Gegenüber wird geschult.

Jeder Patient wird als Individuum gesehen. Seine einzelnen Bedürfnisse werden angesprochen und die individuellen Fähigkeiten, in einer für ihn angepassten Therapie, gefördert.

Durch die pferdegestützte Therapie sollen die Patienten selbstwerterhöhende, bindungsfördernde und kontrollbefriedigende lustbetonte Erfahrungen machen. Die Beschäftigung mit dem naturnahen Lebewesen Pferd bietet ein ganzheitliches Erleben mit allen Sinnen und eine Möglichkeit einen authentischen Beziehungsaufbau zu erfahren.


"Das höchste Gut ist die seelische Harmonie mit sich selbst."

(Seneca)

Therapieablauf:

Die Erstphase dient der Informationsgabe und -sammlung und der Begegnung mit dem Pferd. Mögliche Vorerfahrungen, Bedürfnisse, Ängste, Erwartungen und Wünsche werden besprochen. Zeitgleich erfolgt die Phase des Vertrauensaufbaus. Der Patient öffnet sich in seinem Tempo und baut Vertrauen zum Pferd und der Therapeutin auf. Erst wenn diese Beziehung dem Patienten sicher erscheint kann er sich emotional sicher öffnen und mit der weiteren Therapie beginnen. Da dies keine bewusste Handlung darstellt und nicht erzwungen werden kann, stellt dieser erste Therapieabschnitt häufig den schwierigsten und langwierigsten Teil der Therapie dar.

Die pferdegestützte Therapie umfasst das Beobachten der Pferde, die Kontaktaufnahme auf der Weide, das Versorgen des Pferdes, das Führen und geführt werden, das Longieren und Voltigieren bis hin zum Freireiten, aber auch therapeutische Interventionen ohne Pferd.

Abhängig davon, auf welcher Ebene(körperlich – psychisch – sozial) gerade schwerpunktmäßig gearbeitet wird, kommen die dementsprechend individuell abgestimmten therapeutischen Interventionen zum Einsatz, die es ermöglichen, dass der Klient mit dem Pferd bindungsfördernde, selbstwerterhöhende, kontrollbefriedigende und lustbetonte Erfahrungen machen kann.

Auf der körperlichen Ebene (z.B. auf dem Pferderücken) können das entsprechend eher z.B. heilpädagogisch/förderpädagogische Übungen oder auch Körperarbeit mit bioenergetischem Ansatz oder Übungen aus der Hippotherapie sein.

Auf der psychisch-emotionalen Ebene kann der Schwerpunkt im Rahmen eines Therapieabschnitts eben eher auf z.B. Entspannungstechniken liegen, auf der Erhöhung des Selbstbewusstseins und -vertrauens und der Eigen- und Fremdwahrnehmung, Grenzsetzung und Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit. Wichtigstes Stundenziel ist immer, die Verbesserung der aktuellen emotionalen Befindlichkeit des Patienten.

Hier wird deutlich, dass ein vorgezeichneter fester Plan zu Beginn einer Therapie nicht möglich ist. Nur wenn jede Stunde individuell nach den derzeitigen Bedürfnissen des Kunden gestaltet wird, kann sich dieser öffnen und lernen seine Bedürfnisse, Ängste, Grenzen und Emotionen wahrzunehmen, zu kommunizieren und liebevoll zu akzeptieren. 

Erst wenn der Punkt erreicht ist, an dem der jeweilige Kunde ein ausreichendes Maß an Stabilität, persönlicher Heilung und Selbstwahrnehmung erreicht hat, kann gemeinsam an einem Therapieplan und den "Problemen" gearbeitet werden. Nur dann kann Therapie auf Augenhöhe stattfinden, in der der jeweilige Patient selbstbestimmt und sicher den Therapieablauf seinen Bedürfnissen entsprechend mitgestalten kann. 

   

 

 

"Das Pferd steht für das Urvertrauen des Sich-Tragen-Lassens.
 
Diese Haltung bedeutet, sich dem Leben zu öffnen, sich vom Strom des Lebens tragen zu lassen."
 
(Klaus Ferdinand Hempfling)

 

Krankheitsbilder die mit der pferdegestützten Therapie behandelt werden können:

  • Entwicklungsstörungen und -defizite
  • psychosomatische Störungen
  • Hyperaktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen
  • Sozialverhaltensstörungen
  • Verarbeitung von schweren Krisen und Traumata
  • Begleitung bei chronischen, progredienten Krankheiten
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Selbstwertproblematik
  • Ängste, Phobien und Zwangserkrankungen
  • Gefühlsstörungen ( Depression, Aggression )
  • Wahrnehmungsstörungen
  • Borderline- Störung
  • Suchtkrankheiten
  • Essstörungen
  • Psychosen
  • uvm.

 







Nach oben